Donnerstag, 19. April 2012

Spezialzubehör für dein Smartphone/Tablet

Ausgefallenes Zubehör für dein Smartphone oder Tablet gibt es wie Sand am Meer. Jedes einzelne Zubehör hat seinen eigenen Charme und Nutzen. Hier eine kleine Auswahl:

Parrot AR.Drone



Die Idee an sich ist wirklich grossartig. Ein per iOS oder Android steuerbarer Quadrocopter mit zwei integrierten Kameras. Die Aufnahmen werden per WiFi auf das Smartphone übertragen und lassen sich live betrachten. Die Steuerung der Parrot AR.Drone ist sehr einfach und bereits nach wenigen Minuten lässt sich das Fluggerät problemlos fliegen. Doch was für einen Nutzen bietet diese Drohne? Nun, es lassen sich Aufnahmen aus der Vogelperspektive machen. Nicht interessant genug? Es gäbe da noch die Möglichkeit bei der Nachbarin…. ach, lassen wir das!

Auffallfaktor: 5 von 5 Punkten
Nutzfaktor: 3 von 5 Punkten (Für Voyeure: 5 von 5 Punkten)


Mujjo Fisheye Pro Lens



Diese Kameralinse lässt sich direkt an die Kamera des Smartphones anstecken. Somit lassen sich originelle Fischaugen-Fotos von Freunden erstellen. Sieht nicht nur lustig aus, bietet auch einen Vorteil, denn dank des Weitwinkels (180°) bringt man auch eine grösseren Bildausschnitt auf das Bild. Unterstützt werden neben dem iPhone, iPad und iPod auch diversere Modelle von HTC, LG, Sony Ericsson, Nokia und Samsung.

Auffallfaktor: 2 von 5 Punkten
Nutzfaktor: 3 von 5 Punkten


Digitus iPhone BeamJack



Nehmen wir an, ihr seid bei Kollegen zu Hause und ihr wollt die Fotos aus dem letzten Urlaub präsentieren. Anstatt das iPhone herumzugeben, packt ihr ein faszinierendes Gadget aus. Einen mobilen Projektor, nicht grösser als das iPhone 4(S). Einfach das iPhone 4(S) einstecken und schon geht’s los. Nicht einmal um einen Stromanschluss müsst ihr euch kümmern, denn der BeamJack verfügt über einen internen Akku. Dieser hält knapp 3 Stunden. Technisch gesehen darf man keine Wunder erwarten. Der BeamJack bietet eine Auflösung von 640x360. Mit 25 Lumen muss das Zimmer schon sehr dunkel sein, damit man etwa erkennt. Aber für eine kurze Präsentation reicht der Projektor allemal.

Auffallfaktor: 4 von 5 Punkten
Nutzfaktor: 4 von 5 Punkten


iCarta iPhone Toiletten-Papier-Dock



Gemütlich sein Geschäft erledigen und dabei im Internet herumsurfen. Willkommen in der heutigen Zeit. Wer lieber Musik auf dem stillen Örtchen hören möchte und von den integrierten Lautsprechern nicht viel hält, für den dürfte das Toiletten-Papier-Dock eine interessante Alternative sein. Vier Lautsprecher sorgen für die richtige Beschallung. Sogar an eine Halterung für das Toilettenpapier wurde gedacht!

Auffallfaktor: 4 von 5 Punkten
Nutzfaktor: 4 von 5 Punkten


Undercover Tablet Schutzhülle



Habt ihr ständig Angst, dass euer Tablet gestohlen wird? Auch wenn es nur zu Hause auf dem Tisch liegt? Dann ist diese Schutzhülle genau das richtige für euch! Sieht aus wie ein gepolsterter Briefumschlag, ist aber eine Schutzhülle für euer Tablet. Keiner würde auf die Idee kommen (ausser die Leser meines Blogs), dass sich im Inneren ein Tablet befindet. Die ausgefallene Hülle schützt euer Tablet nicht nur vor Dieben. Wie der Name „Schutzhülle“ schon sagt, schützt die Hülle das Tablet vor Fall- und Wasserschäden. Wenn das mal nicht originell ist!

Auffallfaktor: 1 von 5 Punkten
Nutzfaktor: 5 von 5 Punkten


Kennt ihr noch mehr ausgefallenes oder nützliches Spezialzubehör für Handys oder Tablets?

Dienstag, 17. April 2012

Smartphones - Gut und günstig!

Gut und günstig, eine beliebte Kombination. Dies gilt nicht nur bei den Lebensmitteln, sondern auch bei den Smartphones. Ich stelle euch fünf Smartphones vor, die dem Benutzer einen grossen Funktionsumfang bieten aber trotzdem unter dem Preis von SFr. 350.-- liegen. 



1. HTC Evo 3D



Das Evo 3D ist eines der wenigen Smartphones das 3D Inhalte ohne dazugehörige Brille anzeigen kann. Und das funktioniert überraschend gut. Filme, Spiele und Bilder erscheinen dem Benutzer zum Greifen nah. Es lassen sich sogar eigene 3D Aufnahmen mit der integrierten Kamera machen. Auf dem HTC Evo 3D läuft momentan noch Android 3.2 mit Sense 3.0. Das Update auf ICS folgt noch. Für Power sorgt ein Dual-Core Qualcomm Prozessor mit 1,2GHz. Erwähnenswert ist auch das Display, welches 4,3" misst und mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixel glänzen kann.


-> Hier geht es zu den Angeboten: http://goo.gl/wgTHw


2. Nokia E7-00


Wer das Nokia E7-00 in die Hand nimmt, möchte es auf Grund der grandiosen Verarbeitung nicht wieder hergeben. Es wiegt mit 176g zwar etwas mehr als die herkömmlichen Smartphones, aber dadurch fühlt es sich gleich nochmals eine Spur hochwertiger an. Auch die integrierte Tastatur, auf welcher sich im Übrigen sehr gut schreiben lässt, überzeugt durch eine tadellose Verarbeitung. Auf dem Nokia E7-00 läuft Nokia Bell, basierend auf Symbian, was dem Benutzer die wichtigsten Funktionen bietet. Als Bildschirm kommt ein 4" ClearBlack AMOLED Display mit einer Auflösung von 360 x 640 Pixel zum Einsatz. Dank der AMOLED Technik überzeugt er durch sehr satte Farben. Besonders zu erwähnen ist die bereits installierte GPS-Navigationssoftware, welche ein separates Navigationsgerät überflüssig macht.


-> Hier geht es zu den Angeboten: http://goo.gl/qPlPM


3. LG P920 Optimus 3D


Das zweite 3D Smartphone, dieses Mal aber von LG. Auch hier funktioniert die 3D Funktion ohne dazugehörige Brille einwandfrei. Als Betriebssystem dient Android 2.3. Das LG Optimus 3D unterscheidet sich nur geringfügig vom HTC Evo 3D. Mit dem LG lassen sich Videos mit einer Auflösung von bis zu 1080p aufnehmen. Als Prozessor dient ein ARM Cortex-A9 Dual-Core Chip welcher mit 1GHz getaktet ist. Leider ist das 4,3" grosse Display nicht so hoch aufgelöst wie das des HTC Evo 3D. Dafür kann das Optimus 3D mit der besseren Kamera punkten. 


-> Hier geht es zu den Angeboten: http://goo.gl/u5RF5


4. Sony Ericsson Xperia PLAY


Tragbare Spielkonsole oder Handy? Beides! Sony Ericsson macht es möglich. Einfach das integrierte Gamepad ausklappen und los spielen. Nebenbei kurz eine SMS schreiben - auch kein Problem. Das Xperia PLAY bietet ein 4" TFT-Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel, eine 5MP Kamera und einen Qualcomm 1GHz Prozessor. Als Betriebssystem dient Android 2.3, das Update auf Android 4.0 soll im Mai/Juni erscheinen. Als besonderes Schmankerl sind bereits einiges Games vorinstalliert oder lassen sich im nachhinein gratis herunterladen. Darunter befinden sich Spiele wie Sims 3, Crash Bandicoot oder Stars Battalion. Wer gerne unterwegs spielt und nicht mehrere Geräte mitnehmen möchte, ist mit dem Xperia Play sehr gut bedient. 


-> Hier geht es zu den Angeboten: http://goo.gl/gTG3r


5. Nokia Lumia 710


Der kleine Bruder des Nokia Lumia 800. Auf dem Lumia 710 läuft das benutzerfreundliche Betriebssystem Windows Phone 7.5 Mango. Ruckler sucht man auf dem Lumia 710 vergebens, alles läuft sehr sauber und rund. Sicherlich auch auf Grund des verbauten Single Core 1.4GHz Prozessor. Beim Display setzt Nokia auf einen 3,7" ClearBlack TFT-Bildschirm mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixel. Der Bildschirm kann zwar mit kräftigen Farben überzeugen, kommt aber nicht an das AMOLED Display des Lumia 800 heran. Für die Fotos ist eine 5MP Kamera zuständig, welche nebenbei auch 720p Videos aufnehmen kann. Wie bereits beim Nokia E7-00 ist auch beim Lumia 710 die gratis Navigationssoftware mit dabei. Wer ein günstiges Windows Phone sucht, macht mit dem Lumia 710 alles richtig.


-> Hier geht es zu den Angeboten: http://goo.gl/7P7uQ


Falls ihr an weiteren Angeboten interessiert seid, so könnt ihr mir auch auf Twitter (http://goo.gl/B4sK6) folgen. Neben interessanten News, informiere ich euch auch über Sonderangebote aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. 

Sonntag, 15. April 2012

Monster Beats By Dr. Dre - Fälschungen erkennen!





Wer ab und zu auf den gängigen Auktionsinternetseiten herumsurft, dem sind sicherlich schon mal die äusserst günstigen Monster Beats by Dr. Dre-Angebote aufgefallen. Dort werden Beats Kopfhörer für nicht einmal den halben Preis angeboten. Einem solch attraktiven Angebot zu widerstehen ist sehr schwer. Doch wenn das Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das wahrscheinlich auch. Bei diesen Kopfhörern handelt es sich meistens um Fälschungen. Natürlich kann darunter auch mal ein seriöses Angebot sein, aber hier die Spreu vom Weizen zu trennen ist alles andere als einfach.
Doch wie kommt man sonst an günstige und vor allem originale Beats Kopfhörer? Auf was muss man achten? Und wie kann man gefälschte von originalen Beats Kopfhörern unterscheiden?


Mit den folgenden FAQ (Frequently Asked Questions) möchte ich euch in dieser Sache ein wenig behilflich sein. Aber bitte beachtet: Leider werden die Fälschungen immer besser und somit können euch die hier aufgelisteten Tipps leider keine 100% Sicherheit bieten.


Frage: Wo kann ich originale Monster Beats by Dr. Dre Kopfhörer kaufen?


Antwort: Im Fachhandel (z.B. Media Markt, Saturn, etc.) oder in den gängigen Internetshops (z.B. Amazon, Digitec, etc.). Hier sind die Preise zwar höher aber man erhält auf jeden Fall Originalware.


Kann ich die Monster Beats by Dr. Dre Kopfhörer auch in Auktionshäusern, wie z.B. Ebay oder Ricardo kaufen? Muss ich auf was achten?


Klar, aber hier ist Vorsicht geboten. Nicht immer ist das günstigste Angebot das Beste. Primär muss auf folgende Details geachtet werden:
  • Bewertungen des Verkäufers: Sollte der Verkäufer viele positive Bewertungen aufweisen, so kann davon ausgegangen werden, dass er in seinem Interesse nur Originalware verkauft.
  • Beschreibung: Wird in der Beschreibung ausdrücklich auf die Authentizität der Kopfhörer eingegangen, so bietet dies noch keine 100%ige Sicherheit. Jedoch habt ihr in diesem Fall etwas gegen den Verkäufer in der Hand, sollte es sich dabei dennoch um Fälschungen handeln.
  • Garantie: Liefert der Verkäufer den Kaufbeleg eines anerkannten Fachhandels oder Internetshops mit, so ist dies einer der sichersten Anzeichen das es sich um Originalware handelt.
  • Fotos: Auf Bildern und Fotos lassen sich gefälschte von originalen Beats Kopfhörer nicht oder nur schlecht unterscheiden. Fotos lassen sich im Übrigen auch sehr einfach bearbeiten.
  • Versandort: Es sollte darauf geachtet werden, dass der Verkäufer aus dem gleichen Land kommt wie ihr. Ansonsten könnte eine Nachverhandlung unnötig kompliziert und teuer werden.
  • „Frage an den Verkäufer“-Funktion benutzen: Fragt beim Verkäufer nach, wo und wann die Kopfhörer gekauft wurden. Fragen zur Authentizität sind ebenfalls von Vorteil, damit hat man im Nachhinein etwas gegen den Verkäufer in der Hand.
Ich habe Monster Beats by Dr. Dre Kopfhörer gekauft. Wie kann ich feststellen ob es sich dabei um ein Original handelt?


Eine Fälschung lässt sich bereits vor dem Öffnen erkennen. Achtet dabei auf folgende Details:
  • Verpackung
  1. Die verwendete Schrumpffolie (durchsichtige Plastikfolie) bedeckt beim Original nicht die komplette Verpackung. An der Oberseite sollte ein Teil für die schwarzen Plastikgriffe frei sein.
  2. Lest die komplette Verpackung durch. Sollten Schreibfehler vorhanden sein, so handelt es sich dabei um eine Fälschung.
  3. Das Gesicht von Dr. Dre ist bei der Fälschung sehr dunkel und kaum erkennbar. Beim Original ist sein Gesicht deutlich heller und viel besser erkennbar.
Im Inneren der Verpackung lassen sich weitere Indizien finden, um eine Fälschung zu enttarnen.
  • Batterien (nur Monster Beats by Dr. Dre Studios): Bei den Monster Beats by Dr. Dre Studios sollten AAA Batterien vom Hersteller „Duracell“ beiliegen. Werden dagegen Batterien von einem anderen Hersteller mitgeliefert, handelt es sich dabei um eine Fälschung. Aber Achtung bei gebrauchten Kopfhörern: Jeder kann Duracell Batterien in die Verpackung legen. Aus diesem Grund sollte man auf, noch in Folie verpackte, Duracell Batterien achten. Oder man fragt den Verkäufer diesbezüglich an.
  • Reinigungstuch: Das Reinigungstuch sollte verpackt etwa so gross wie eure Hand sein. Ist es aber massiv kleiner, so ist das ein Anzeichen auf eine Fälschung. Achtet euch auch auf die Verarbeitungsqualität des Reinigungstuches. Besonders die Etikette sollte sauber angenäht sein. Ist dies nicht der Fall, könnte es sich dabei eventuell um eine Fälschung handeln.
  • Anleitungen und Dokumente: Dem Original liegen neben der Anleitung auch noch ein weisses Dokument und ein bläulicher Monster Prospekt bei. Fehlen diese, besteht die Möglichkeit eine Fälschung gekauft zu haben.
Kommen wir zum Kopfhörer selber, achtet auf folgendes:
  • Verarbeitung: Sind Kratzer, Dellen oder sonstige, unschöne Verarbeitungsfehler ersichtlich, so kann von einer Fälschung ausgegangen werden. Achtet auch auf die beweglichen Teile. Lassen sich diese zu schwer oder zu leicht bedienen, deutet das auf eine Fälschung hin.
  • Klang: Der Klang muss auf beiden Seiten gleich ausgewogen klingen. Rechts darf es also nicht basslastiger oder lauter sein als links.
  • Seriennummer: Auf jedem neuen Beats Kopfhörer sollte eine Seriennummer ersichtlich sein. Bei den Monster Beats by Dr. Dre Pro und Monster Beats by Dr. Dre Solo (HD) Kopfhörern befindet sich diese oberhalb der rechten oder linken Ohrmuschel. Bei dem Monster Beats by Dr. Dre Studio Kopfhörer ist diese auf der Rückseite des Batteriedeckels. Fälschungen haben aber inzwischen auch schon gefälschte Seriennummern. Mehr dazu eine Frage weiter unten.
Wo kann ich die Gültigkeit der Seriennummer überprüfen?


Der Hersteller „Monster“ schaut natürlich nicht tatenlos zu. Dieser bietet die Möglichkeit die Seriennummer auf dessen Gültigkeit zu überprüfen. Dazu ruft folgenden Link (www.beatsbydre.com) auf und klickt unten auf „Verify Before You Buy“. So wäre eine Überprüfung vor dem Kauf ebenfalls möglich, sofern man die Seriennummer zur Hand hat. Daneben bietet die offizielle Herstellerseite eine Liste mit den Internetshops, welche Fälschungen verkaufen.


Mir wurde eine Fälschung verkauft, was nun?


Zuerst einmal Ruhe bewahren! Handelt es sich, nach Abgleich mit den obengenannten Angaben, wirklich um eine Fälschung, so sind folgende Schritte zu empfehlen.
  • Verkäufer kontaktieren: Man sollte sofort das Gespräch mit dem Verkäufer suchen. Meistens hilft dies bereits und der Verkäufer nimmt das Produkt zurück. Hilft dies nicht, weiter mit Schritt 2.
  • Auktionshaus kontaktieren: Sofern man den Kopfhörer bei Ebay oder Ricardo gekauft hat, sollte die Auktionsplattform informiert werden. Diese kontaktieren dann den Verkäufer.
  • Verkäufer bewerten: Nicht lange zögern, sondern gleich bewerten. Nur so können zukünftige Käufer gewarnt werden.
  • Letzter Schritt: Wenn alles nichts bringt, so bleibt nur noch der Gang zur Polizei. Eine Anzeige wegen Betrugs wäre dann der letzte Schritt.
Abschliessend lässt sich sagen, dass es wohl am besten ist, die Beats Kopfhörer gleich beim autorisierten Händler zu kaufen. Nur dort kann man zu 100% sicher gehen, keine Fälschung zu erhalten. Wer hingegen bei Ebay oder Ricardo einkaufen und Geld sparen möchte, muss jedoch auf wichtige Details achten und läuft Gefahr eine Fälschung zu erwischen.


Sollten noch weitere Fragen offen sein, so könnt ihr mir diese gerne über die Kommentarfunktion oder über den Bereich „Kontakt“ mitteilen. Bis dahin wünsche ich euch viel Vergnügen mit euren Beats Kopfhörern.  

Freitag, 13. April 2012

Neu: Logo und Bewertungen


Ich möchte euch kurz das offizielle Logo von qwertzNews vorstellen:







Es soll vor allem schlicht sein und nicht zu sehr auffallen. Neben dem Logo wurden auch noch die Bewertungen überarbeitet. Sie sehen ab jetzt wie folgt aus:















Vielleicht steht irgendwann, in ferner Zukunft, eine dieser Bewertungen auf der Verpackung eines Smartphones oder Tablets. ;-)

Momentan ist alles noch ein wenig in der Aufbauphase, darum bitte ich euch um Verständnis, wenn die Seite teilweise nicht richtig angezeigt wird. Ich danke euch für die Unterstützung und hoffe das euch die Änderungen gefallen.

Bei Fragen oder Anregungen meldet euch!

MONSTER Beats Pro by Dr. Dre - Testbericht

Dr. Dre, ein bedeutender Hip-Hop-Produzent gibt dem Namen für die von Monster produzierten Kopfhörer. Teuer, hübsch aber auch gut? Mehr dazu im Test. 




Verarbeitung

Eines vorweg: Eigentlich sollten die MONSTER Beats Studio by Dr. Dre getestet werden, aber ich entschied mich schlussendlich doch für die teureren Beats Pro. 


Bei den Beats Pro handelt es sich um das Spitzenmodell der inzwischen fünfteiligen Over-Ear Kopfhörer Reihe. Um dem Preis gerecht zu werden, verbaut Monster bei den Beats Pro überaus hochwertige Materialien. Der Bügel und die Ohrmuscheln bestehen aus gebürstetem Aluminium und Leder. Die Ohrmuscheln lassen sich von den Ohren wegdrehen. Dies passiert dank den sauber verarbeiteten Gelenken ohne Kraftaufwand. Das dazugehörige 3.5mm Kabel ist 1,8m lang und überzeugt ebenfalls durch seine Qualität. Leider fehlt das bekannte iSonic Talk Kabel. Folglich sind die Kopfhörer mit dem mitgelieferten Kabel nicht mehr zum Telefonieren geeignet. Beide Ohrmuscheln verfügen über einen separaten Anschluss. Somit lässt sich das Kabel links oder rechts einstöpseln. 

Für den Transport der teuren Kopfhörer kann man die beiliegende Stofftasche verwenden, wobei diese kaum Schutz bietet. Da gefiel mir die Hartschalenhülle der MONSTER Beats Studio Kopfhörer um einiges besser.


Tragekomfort

Die Kopfhörer sitzen straff und lassen sich präzise adjustieren. Durch die verwendeten Materialien sind die Beats Pro im Vergleich zur Konkurrenz schwerer. Das macht sich vor allem am Anfang bemerkbar, doch mit der Zeit gewöhnt man sich an das zusätzliche Gewicht. Die Ohrmuscheln isolieren sehr gut und schützen den Benutzer vor störenden Aussengeräuschen. Im Grossen und Ganzen kann man die Beats Pro als äusserst bequem bezeichnen. Somit ist ein längeres Tragen, z.B. auf Reisen, ohne weiteres möglich.







Klang

Satter Bass dröhnt aus den Lautsprechern der Kopfhörer und verzückt vor allem Freunde von Hip-Hop, House, etc. Auch wenn die Beats Pro den Fokus auf den tiefen Bass legen, so werden die anderen Bereiche nie vernachlässigt. Neben den klaren Mitten, können auch die Höhen begeistern. Es ist im Übrigen ratsam einige Lautstärkelevel herunterzuschalten, denn die Beats Pro sind sehr laut. So reicht meistens bereits die mittlere Lautstärke um sich von der Aussenwelt abzuschirmen. 


Fazit

Wer das nötige Kleingeld hat, erhält mit den Monster Beats Pro einen überragenden Kopfhörer. Von der hochwertigen Verarbeitung über den Klang, hier stimmt einfach alles. Vorausgesetzt der Käufer steht auf Bass. Denn dieser ist reichlich vorhanden. Kaufempfehlung!


Bewertung:

Verarbeitung: hervorragend!
Tragekomfort: sehr gut!
Klang: sehr gut!

Gesamtbewertung:


Donnerstag, 12. April 2012

New Apple iPad (iPad 3) - Testbericht


Das neue Apple iPad ist da! Der neuste Streich aus Cupertino, California. Was ist neu und lohnt sich ein Kauf? Das erfahrt ihr hier.







Verarbeitung

Kein „iPad 3“, kein „iPad HD“ sondern einfach nur „das neue iPad“. Nicht gerade eine innovative Namensgebung. Doch was soll’s, denn hier zählt schlussendlich nur das Tablet an sich.
Das Design des neuen iPad wurde vom Vorgänger übernommen. Aluminium auf der Rück- und Glas auf der Vorderseite. Wie gewohnt fühlt sich das neue iPad qualitativ sehr hochwertig an. Das Gewicht hat im Vergleich zum Vorgänger um ein paar Gramm zu genommen, was im täglichen Gebrauch aber kaum spürbar ist. Ansonsten blieb alles beim Alten.

Die Lautstärketasten sind gut erreichbar und lassen sich dank dem angenehmen Druckpunkt problemlos bedienen. Dies gilt auch für den Powerknopf und den Homebutton. Letzterer ist trotz vorgängigen Spekulationen wieder mit dabei. 



Display

Mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixel und einer Bilddiagonale von 9,7 Zoll liefert das verbaute Retina-Display unglaublich scharfe Bilder. Einzelne Pixel sind auch für geschulte Augen kaum ersichtlich Auch die Farben, der Schwarzwert und der Einblickswinkel können überzeugen. An diesem Display müssen sich alle anderen Hersteller von Tablets in Zukunft messen.






Performance

Damit die Performance nicht unter dem hoch aufgelösten Display einbricht, stattet Apple das neue iPad mit einem Apple A5X Dual-Core Prozessor aus. Dieser Prozessor ist mit 1GHz getaktet und verfügt über eine Quad-Core Grafikeinheit. So sind auch grafikintensive Spiele und Programme möglich. Neben dem verbesserten Prozessor, wurde auch der Arbeitsspeicher von 512MB auf 1024MB verdoppelt. Leider wird das neue iPad relativ warm bei längerer Benutzung.


Wie von Apple gewohnt läuft das System, welches auf iOS 5 basiert, sehr rund und flüssig. Nur Apps werden im Vergleich zu Android immer noch eine Spur langsamer gestartet.


Auch bei der Konnektivität wurde nachgebessert. Wobei davon wohl nur die Amerikaner profitieren. Denn das neu verbaute LTE Modul (4G) funktioniert auf Grund der verwendeten Frequenzen nur in den USA. Wir Europäer müssen uns mit dem „langsameren“ 3G abfinden.


Multimedia

Dieses traumhafte Display ist wie geschaffen für 1080p FullHD Filme. Dank der Anbindung an iTunes lassen sich direkt über das iPad die neusten 1080p Filme mieten oder kaufen. Die eingebauten Stereolautsprecheren klingen überraschend gut. Kein Verzerren bei höheren Lautstärken und gute Stimmenverständlichkeit, was besonders den Filmen zugutekommt.

Im Gegensatz zur 5 Megapixel Kamera des Vorgänger ist die neue 8 Megapixel Kamera eine Wohltat für die Augen des Benutzers. Die iSight Kamera schiesst detaillierte und farbenfrohe Fotos. Kann aber bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mit der Kamera des iPhone 4S mithalten. Neben Fotos lassen sich auch noch 1080p Videos aufnehmen, welche besonders auf dem Retina Display eine überragende Figur machen.

Trotz besserem Prozessor, Retina Display und iSight Kamera liegt die Akkudauer weiterhin bei guten 9 – 10 Stunden, je nach Benutzung.

Das neue iPad ist in folgenden Ausführungen erhältlich:

- New iPad WiFi (16GB / 32GB / 64GB)
- New iPad WiFi + 4G (16GB / 32GB / 64GB)


Fazit

Obwohl am Design nichts verändert wurde, dürfte sich das neue iPad wie warme Brötchen verkaufen. Neben dem beeindruckenden Retina Display, dürfte auch die einfache und innovative Bedienung viele Anhänger finden. Kaufempfehlung! 

Bewertung:

Verarbeitung: hervorragend!
Bildschirm: 
hervorragend! 
Akku: sehr gut!
Akustik: sehr gut!
Leistung: 
hervorragend!

Gesamtwertung:





Mittwoch, 11. April 2012

Asus Eee Pad Transformer Prime TF201 - Testbericht

Mit dem Transformer Prime bringt Asus das erste Tegra 3 Quad-Core Tablet auf den Markt. qwertzNews hat das Tablet für euch getestet.


Verarbeitung

Das Transformer Prime fühlt sich dank den verwendeten Materialien sehr hochwertig an. Es besteht komplett aus Aluminium. Dies gilt auch für die Dockingstation, welche bei der 32GB im Preis inklusive ist. Bei der 64GB kann die Dockingstation separat dazugekauft werden. Aus einem Tablet wird dann ruckzuck ein Netbook und es lassen sich auch ohne Probleme längere Briefe schreiben. Beim Verbinden mit der Dockingstation fällt besonders die perfekte Passgenauigkeit auf.

Das Aluminium-Finish sieht zwar hübsch aus, aber leider fehlt es dem Transformer Prime an Griffigkeit. Es kann schonmal passieren, dass das Tablet ungewollt aus der Hand rutscht. Aber da schafft eine Schutzhülle für Abhilfe.

Anschlüsse sind ebenfalls mehr als genügend vorhanden. Neben der Möglichkeit den internen Speicher durch microSDHC Speichkarten zu erweitern, sind micro HDMI, 3.5 mm Audioausgang und USB 2.0 an Bord.

Display

Beim Transformer Prime verwendet Asus ein 10.1 Zoll IPS LCD Display. Diese Technik ermöglicht einen besseren Einblickwinkel und kontrastreiche Farben. In der Praxis kann das IPS Panel durch die hohe Helligkeit und die kräftigen Farben überzeugen. Leider ist das Display nicht entspiegelt, was das Arbeiten an der Sonne nicht gerade erleichtert. Nicht ganz überzeugen konnten mich der Schwarzwert und die Auflösung von 1280 x 800 Pixel. Da bieten andere Tablets noch eine Spur bessere Werte.


Performance

Asus setzt beim Transformer Prime auf Nvidias Tegra 3 Quad-Core Prozessor. Dieser taktet mit 1.4 GHz und bietet in Zusammenarbeit mit Android 4.0 "Ice Cream Sandwich" eine flüssige Benutzeroberfläche. Es ist ein wahres Vergnügen mit dem Tablet im Internet zu surfen, denn die Seiten werden innert Sekunden aufgebaut. Und auch grosse Seiten mit viel Flashinhalten sind kein Problem für das Asus Transformer Prime. Dank der Power des Tegra 3 Chips werden Apps  innert Sekunden gestartet. Jedoch sind viele Apps noch nicht an Tablets angepasst.

Der Akku hält je nach Benutzung bis zu 8 Stunden. Wird das Tablet an die Dockingstation angeschlossen wird die Akkulaufzeit mit 14 Stunden fast verdoppelt. Dies sollte auch für längere Reisen reichen.



Multimedia

Wie bereits erwähnt ist das Transformer Prime besonders fürs Sufen geeignet. Aber natürlich lassen sich auch Filme darauf abspielen, dank des Tegra 3 Chips auch 1080p Filme. Diese bereiten auf dem 10'1 Zoll grossen Display richtig Spass. Dem Filmgenuss steht also nichts im Wege. 


Auch Musiktechnisch sieht es auf dem Transformer Prime richtig gut aus. Dank dem erweiterbaren Speicher lassen sich ganze Musiksammlungen speichern. Und für die Wiedegabe ist der integrierte, durchaus brauchbare Musikplayer zuständig. Der eingebaute Lautsprecher ist Ordnung, kommt aber leider nicht an die Lautsprecher eines Apple iPads heran. Er bietet zu wenig Bass und wird bei höherer Lautstärke schnell blechern. Schade. 


Bei der Kamera wird eine 8 Megapixel (Rückseite) und eine 1,3 Megapixel Kamera (Vorderseite) verwendet. Die 8 Megapixel Kamera macht scharfe und detaillierte Fotos. Aber auch hier stört das Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen. Aber für Schnappschüsse reicht die Kamera allemal.


Fazit

Ein gelungener Nachfolger des Asus Eee Transformer. Die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung überzeugen auch die härtesten Kritiker. Dank des Tegra 3 Chips ist die Leistung im Vergleich zum Vorgänger beachtlich gestiegen. Das merkt man besonders bei der täglichen Benutzung. Wer nach einem schnellen und gut ausgestatteten Android Tablet sucht, wird hier auf jeden Fall fündig. Kaufempfehlung!

Bewertung:

Verarbeitung: hervorragend!

Bildschirm: sehr gut!

Akku: sehr gut!

Akustik: gut!

Leistung: hervorragend!



Gesamtwertung: